MS-Schülerinnen und Schüler bemalen Löwen „Yannik-König der Vielfalt“ für einen guten Zweck   

Gewinnspiel: https://lions-wels.at/lion/3

Kreativität trifft soziales Engagement: Die 2.Klassen der Mittelschule Gunskirchen haben im Rahmen des vierjährigen Wirtschaftsprojekts einen lebensgroßen Löwen des Vereins Lions Quest künstlerisch gestaltet. Mit Pinsel, Farbe und viel Begeisterung verwandelten die Kinder im Werkunterricht die Löwenfigur in ein buntes Kunstwerk-ganz im Zeichen des Projektthemas Vielfalt.

Passend dazu erhielt der Löwe den Namen „Yannick-König der Vielfalt“. Der Name soll für Toleranz, Offenheit und das Miteinander unterschiedlicher Persönlichkeiten stehen. Das Projekt hat somit nicht nur einen künstlerischen, sondern auch einen wohltätigen Hintergrund.  Das Bewusstsein für soziales Engagement und Gemeinschaft wurde durch diese Teamarbeit zweifelsohne gestärkt.

Ermöglicht hat uns dieses tolle Projekt unsere Patenfirma „Formatwerk“, die als Unternehmen bei dieser Charity-Aktion mitgemacht und uns ihren Löwen anvertraut hat. Vielen, vielen Dank dafür!

„Unsere Schülerinnen und Schüler haben nicht nur Teamarbeit und Kreativität bewiesen, sondern auch gelernt, wie man mit einem wirtschaftlichen Projekt etwas Positives in der Gesellschaft bewirken kann“, freuen sich die Klassenvorstände der 2.Klassen.

Der bemalte Löwe wird übrigens beim Welser Stadtfest mit vielen anderen Löwen präsentiert und kann im Sommer 2025 im Pollheimerpark bestaunt werden.


Welios Wels – RoboArt: Kreative Technik in Aktion

Auch im Sommersemester nahmen die Klassen 2a und 2b am 24. Juni 2025 an einem spannenden Workshop der Firma Fronius International GmbH im Welios Wels teil.

Neben interessanten Einblicken in das Unternehmen boten engagierte MitarbeiterInnen unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Stationenbetrieb ihren eigenen Zeichenroboter zu konstruieren – eine kreative Verbindung von Technik und Gestaltung.

Auf dem Heimweg besuchten wir noch unseren Löwen „Yannick – König der Vielfalt“ am Stadtplatz in Wels. Dieser wurde im Rahmen unseres Wirtschaftsprojekts im Technik-und-Design-Unterricht von allen SchülerInnen der 2. Klassen individuell gestaltet und bemalt.



Wintersportwoche

Die heurige Wintersportwoche (17. – 21.03.) verbrachten SchülerInnen der 3. Klassen in Hinterstoder auf der Edtbauernalm. Am Tag der Anreise schneite es noch einmal kräftig, was eine ideale Ausgangslage für eine Woche mit viel Neuschnee bedeutete. Bei perfekten Wetterverhältnissen konnten die Sportbegeisterten Skifahren, Langlaufen oder Schneeschuhwandern. Die Verköstigung war sehr gut. Alle SchülerInnen und LehrerInnen waren mit Freude dabei und genossen einige Tage abseits des Schulalltages.

Eine großartige Woche!


Atemworkshop mit Daniel Fetz

Am 25.02.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler 1. bis 3. Klassen der Mittelschule Gunskirchen die besondere Gelegenheit an einem Workshop mit Daniel Fetz teilzunehmen. Der 2- fache Wakeboard Weltmeister und ausgebildete Atemtrainer erklärte, wie wichtig die richtige Atmung für das Wohlbefinden sein kann. Er vermittelte den Kindern verschiedene Techniken, die ihnen helfen, ihre Konzentration zu steigern sowie Ängste und Stress abzubauen.

Mit viel Begeisterung probierten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Atemübungen aus, darunter die „Pizzaatmung“ und die „Bienenatmung“. Diese spielerischen Techniken unterstützen nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern helfen auch, in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren.

Ein großer Dank gilt unserem Bürgermeister Christian Schöffmann, der die Fahrtkosten des Trainers für diesen lehrreichen Workshop übernommen hat.

Dieses wertvolle Erlebnis wird die Kinder sicher im weiteren Schulalltag begleiten.